DIE 8 SCHÖNSTEN NATIONALPARKS DEUTSCHLANDS

Nationalparks sind magische Orte, an denen sich die Natur noch selbst überlassen ist. Die Vielfalt wird geschützt und der Mensch nimmt keinen oder kaum Einfluss auf ihr natürliches Geschehen. Wir stellen euch die 8 schönsten Nationalparks Deutschlands vor.

#1 BAYERISCHER WALD (Bayern)

Der Bayerischer Wald ist nicht nur der älteste (1979) Nationalpark Deutschlands, sondern auch der größte Nationalpark Mitteleuropas. Rund um das Grundgebirge des Böhmischen Massivs können Besucher mit etwas Glück Auerhühner, Fischotter, Siebenschläfer oder Luchse entdecken. Der Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit und entzückt vor allem im Herbst bzw. Altweibersommer.

2# BERCHTESGADEN (Bayern)

Panoramafoto aus dem Bayerischen Wald
Vielen Dank an Daniel Seßler für den atemberaubenden Snap Shot.

Der Nationalpark Berchtesgaden feierte kürzlich seine 40. Geburtstag. Gelegen am Grenzgebiet zu Österreich verrät er seine Location in den Alpen. Schneebedeckte Berge, tiefe Täler, der türkise Königssee machen den Nationalpark zu einem der Schönsten im Lande. Hier lohnt es sich einige Tage zur Erkundung einzuplanen. Wir durften immerhin zwei genießen und profitierten von der kurzen Anreise aus München. Lest mehr dazu in unseren Beiträgen zu unserem 2-Day-Trip.

3# HAINICH (Thüringen)

Der Nationalpark Hainich hält eine Besonderheit für Besucher bereit. Europäische Wälder werden eigentlich von Fichten und Kiefern dominiert. Und beide Arten sind Importe und dem Klimawandel und den steigenden Temperaturen in Deutschland nicht gewachsen. Nun holt sich die Rotbuche im Thüringer Nationalpark seinen ursprünglichen Lebensraum zurück und verbreitet authentischen Flair in der Natur des Nationalparks.

#4 HAMBURGISCHES WATTENMEER (Hamburg)

Foto vom Hamburgischen Wattenmeer
Besten Dank an Frank Hütter für diesen schönen Schnappschuss

Salzwiesen, Seehundbänke und Wattwanderungen im Wattenmeer, das seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, macht den nordischen Nationalpark besonders. So auch der Fakt, dass diese Region die größte Vogelvielfalt in Mitteleuropa aufweist. Hier könnt ihr bei ausgiebigen Spaziergängen die Weite genießen und die Meeres-Briese tiiiieeef einatmen.

#5 HARZ (Sachsenanhalt und Niedersachsen)

Mann mit Ausblick im Nationalpark im Harz
Danke an Tayfun Guelcan für dieses klasse Auge.

Zahlreiche Wanderwege, Klippen, Felsen, Bäche und Moore machen den Nationalpark Harz zu einem abenteuerlichen Ausflugsziel. Waldgaststätten, Natur-Erlebnispfade, Luchsfütterungen oder Wildtier-Beobachtungsstationen bringen dir Natur und Tier hier nahe. Ideal auch für Familienausflüge und lernwillige Naturliebhaber.

#6 JASMUND (Mecklenburg-Vorpommern)

Der Nationalpark Jasmund liegt auf der nordischen Insel Rügen und ist für seine malerischen Kreidefelsen bekannt. Inmitten der Steilstrände, Mooren und Wäldern kann man Damhirsche, Schwarzwild und Seeadler beobachten. Gräser und Kräuter die nur unter den ganz speziellen Voraussetzungen der Kreidelandschaft überleben, haben hier außerdem ihr Zuhause.

#7 MÜRITZ (Mecklenburg Vorpommern)

Müritz ist der größte Waldnationalpark Deutschlands und besticht durch sage und schreibe 107 verschiedene Seen und 400 Mooren. Wer das Wasser braucht, ist hier an der richtigen Adresse.

#8 SÄCHSISCHE SCHWEIZ (Sachsen)

Mann mit Ausblick im Nationalpark Sächsische Schweiz
Danke Valentin Hermann für dieses tolle Foto

Wer möchte nicht just in diesem Moment an diesem tollen Ort stehen und an nichts denken…..

In den Nationalpark Sächsische Schweiz zieht es neben Naturliebhaber auch viele Kletterer. In den atemberaubenden Felslandschaften kommen diese neben Wanderern und Naturliebhabern im atemberaubenden Elbsandsteingebirge voll auf ihre Kosten. Hier leben der Elbebiber sowie Braunbrustigel als auch Rehe, Fischotter und Mufflons.

Welcher Nationalpark ist euer Favorit?
Teilt gerne eure Erfahrungen unten in der Kommentarleiste.