In Lukas haben wir einen Reisenden gefunden, der seine Koffer auch mal zur Entwicklung seiner Persönlichkeit packt

Auch wenn es aktuell aufgrund der Covid-19-Missstände nicht ganz zutrifft, sind wir die erste Generation, die die Möglichkeit besitzt ohne große Probleme die Welt zu bereisen. ÖsterreicherInnen, Deutsche und SchweizerInnen haben das Geschenk in die Wiege gelegt bekommen, einen Reisepass zu besitzen, der es ermöglicht, in viele verschiedene Länder zu reisen. Während du mit einem deutschen Reisepass in 158 Länder ohne Visa reisen darfst, sind es beim afghanischen Pass nur 23. Seid also jedes Mal, wenn ihr ein neues Land bereist dankbar!

Der Unterschied zwischen Reisen und Urlaub:

Urlaub verbringt man meinst nur an einem Ort. Ziel ist es, sich vom stressigen Alltag zu erholen. All Inclusive, eine Liege am Strand und Ruhe kann man im Urlaub finden.

Reisen ist hingegen eine ganz andere Art seine arbeitsfreie Zeit zu verbringen. Es geht darum, sich in das Unbekannte zu stürzen und möglichst viele Eindrücke für das Leben zu sammeln.

Warum sollte ich reisen gehen?

Verlassen wir das ganze Leben lang nicht unser Zuhause, kann es passieren, dass unser Denken und unsere Sichtweisen sehr eingeschränkt werden. Reisen bringt uns aus unserer so geliebten Komfortzone. Und umso öfter wir diese verlassen, desto mehr lernen wir für unser Leben. Wir werden auf viele unangenehmen Situationen stoßen, welche uns stärker und selbstbewusster machen. Wir stoßen auf viele neue und völlig unterschiedliche Persönlichkeiten, denen wir mit unserer wahren Persönlichkeit begegnen können. Allzu oft müssen wir uns im Alltag verstellen, nur um Personen zu gefallen, die wir schon das ganze Leben kennen. Durch das Reisen werden wir offener gegenüber neuen Menschen, Regionen und Dingen, das macht das Leben schöner. Denn umso offener wir werden, desto mehr Möglichkeiten bietet uns das Leben.

„Wenn du dich ins Abenteuer stürzt, macht es keinen Sinn, Ratschläge von Menschen anzunehmen, die niemals ihr Zuhause verlassen haben“ – Rumi

Wie erkenne ich, dass reisen etwas für mich ist?

Du hast noch nie eine Reise erlebt und kennst nur den klassischen Urlaub? Vor deiner ersten Reise werden viele Bedenken hochkommen. Dein Gehirn wird dir eine breite Auswahl an Möglichkeiten vorspielen, welche dir alle zustoßen könnten. Doch habe keine Angst, ich vergleiche die erste Reise gerne mit Bergsteigen. Wenn du unten losgehst wirkt der Berg bedrückend auf dich, du hast keine Ahnung wie du je den Gipfel erreichen sollst. Also beginnst du, und Schritt für Schritt löscht du jeden Zweifel aus deinem Kopf aus. Bis du es dann endlich geschafft hast und glaube mir der Ausblick ist es wert! Um die Frage zu beantworten, wie erkenne ich ob Reisen etwas für mich ist: Bevor du es nicht gemacht hast kannst du nicht erkennen, ob du ein Reisemensch bist. Stell dir die Fragen, wie viel wirst du lernen, wenn du dem Reisen eine Chance gibst und wie viel wirst du verpassen wenn du es nicht machst!

Alleine reisen oder in der Gruppe?

Die Antwort lautet ganz klar: gehe alleine Reisen. Wenn du Reiseanfänger bist, kannst du es auch langsamer auf dich zukommen lassen. Reise zuerst in der Gruppe, dann zu zweit und zum Schluss versuchst du es alleine. Alleine reisen hat dabei die größte Auswirkung auf deine Persönlichkeitsentwicklung. Egal mit welchem Problem dich deine Reise konfrontiert, du musst sie alleine lösen. 

„Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, liest nur eine Seite davon“ – Augustinus Aurelius

Vor tausenden von Jahren war es völlig normal jeden Tag zu reisen, jeder Tag war neu und ungewiss, ständig wurden wir mit neuen Ereignissen konfrontiert. Doch dann erkannten die Menschen, dass es viel mehr Komfort bietet sich an einem Ort niederzulassen. Man konnte Landwirtschaft betreiben und hatte die Möglichkeit sich einen Lebensstandard zu schaffen. Heute ist es völlig normal, nur an einem Ort zu leben und täglich der gleichen eintönigen Arbeit nachzugehen. Die Frage, die ich mir jedoch stelle: Sind wir heute glücklicher als früher? Meiner Meinung nach ist der Komfort, den uns das Leben heutzutage zumindest in unserer westlichen Gesellschaft bietet, zu hoch, um genügend Entwicklungsschritte zu machen. Also musst du selbst versuchen dein Leben spannender zu gestalten und dich täglich aus der Komfortzone pushen, um neue Dinge zu lernen!

Das war der Beitrag von Lukas, dem wir sehr für seine Offenheit danken.

Schaut gerne auf seinem Blog für Inspirationen rund um die Persönlichkeitsentwicklung vorbei, dort könnt ihr beispielsweise lernen wie man richtig meditiert.

Ihr habt ebenfalls schon tolle Reisen bestritten, die euch in eurer Persönlichkeitsentwicklung vorangebracht haben?! Erzählt der SlowwwMe-Community kurz eure spannenden Erlebnisse unten in der Kommentarfunktion.

Weitere Stories zu Persönlichkeitsentwicklungen, findet ihr auch in unserer Rubrik Transformation.